Die Niederflur-Standardbusse entsprechen dem gegenwärtigen europäischen Abgasstandard Euro6 D, halten die festgelegten Obergrenzen für zulässigen Lautstärkepegel und erfüllen alle strengen Abgas- und Feinstaubwerte für bewohnte Gebiete. Für zusätzlichen Fahrgastkomfort sind sie mit einer Klimaanlage ausgestattet. Die Fahrerkabinen sind durch Trennschutzscheiben vom Fahrgastraum getrennt.
Die Busse mit einer Leistung von 220 kW sind ca. 12 Meter lang und bieten Platz für 89 Fahrgäste.
Landrat Andreas Heller: „Der Saale-Holzland-Kreis entwickelt sich souverän, auch durch die vielen kleinen und mittleren Unternehmen. Für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und all die Menschen, die zur Arbeit pendeln oder einfach nur private Wege erledigen wollen, brauchen wir einen stabilen und attraktiven öffentlichen Nahverkehr mit modernen Fahrzeugen. Zudem tragen wir mit unseren Mobilitätsangeboten und den neuen Bussen wieder ein kleines Stück mehr zur Verkehrswende bei.“
JES-Geschäftsführer Andreas Möller: „Es war höchste Zeit! Wir ersetzen in den nächsten Tagen sechs Omnibusse, die bereits seit vielen Jahren im Landkreis unterwegs waren und nun an ihrer Verschleißgrenze angekommen sind, gegen neue hochleistungsfähige, sichere und umweltfreundliche Verkehrsmittel. Unser Ziel ist, unseren Fahrgästen im ländlichen Raum weiterhin eine umweltbewusste Alternative zum Individualverkehr zu bieten. Aber nicht nur Umweltschutz und Komfort spielen bei unserer Bus-Beschaffung eine zentrale Rolle, sondern auch die Sicherheit für unsere Fahrgäste und andere Verkehrsteilnehmer. Diese wird beispielsweise durch den Tote-Winkel-Assistent, die Rückfahrkamera und die Trittstufen-Ausleuchtung, mit denen die sechs Busse ausgestattet sind, deutlich erhöht.“