Unsere aktuellen Stellenausschreibungen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie hier.

Routenplaner — Anfrage

Von:
Nach:
Datum:
Uhrzeit:


Verkehrserhebung im VMT

Im Verkehrsverbund Mittelthüringen werden ab dem 1. September 2022 wieder Befragungen und Zählungen in den öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt.

Das Leipziger Institut O.trend wird auf allen ÖPNV-Linien (Bus, Bahn und Straßenbahn) Befragungen der Fahrgäste durchführen. Hierzu wird das Erhebungspersonal mit Dienstausweisen ausgestattet.

Die Aufgabe der Interviewer ist es, die Fahrgäste zum Reiseweg, zu Umsteigevorgängen und zur Nutzung weiterer Verkehrsmittel zu befragen und den Fahrschein zu scannen. Die Interviewer tragen Namensschilder und stellen sich entsprechend vor. Die Teilnahme an der Befragung dauert nur wenige Minuten und ist freiwillig. Es werden keine persönlichen Daten der Fahrgäste abgefragt.

Um ein möglichst realistisches Bild über das Fahrverhalten unserer Fahrgäste zu erhalten, werden auch Kinder und Schüler zu Ihrer Nutzung des ÖPNV befragt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bedanken uns für Ihre Unterstützung im Voraus. Weitere Informationen zu den Verkehrserhebungen finden Sie unter hier.

 

Aktuelles

Aufgrund einer Sperrung des Spitzweidenweges in Jena kann die Haltestelle Jena, Saalbahnhof vom 27. März 2023 bis voraussichtlich 28. April 2023 nicht bedient werden. Die Ersatzhaltestellen befinden sich in der Camburger Straße. Davon betroffen sind die Linien 420, 422, 426 und 431.

 

Ab Montag, dem 30. Januar 2023, kommt es bei der JES Verkehrsgesellschaft zu einem Fahrplanwechsel auf den Linien 401, 410, 412, 420, 422, 424, 430/431, 440, 441, 442, 454, 460, 462, 470, 471, 472, 473, 475, 481, 484, 489 und 490.

Gründe für die Fahrplanänderungen sind kleine Optimierungen im Schülerverkehr, das Ende der Vollsperrung der Klosterstraße in Stadtroda und die Streichung einzelner nachfrageschwacher Verbindungen. Gewährleistet sind weiterhin die Erreichbarkeit der zentralen Orte, die Anbindung an den SPNV und die Sicherstellung des Schülerverkehrs entsprechend der Vorgaben des Nahverkehrsplans. Auf den Hauptlinien werden unverändert Fahrten im Freizeitverkehr am Wochenende angeboten.

Alle Fahrplantabellen finden Sie unter Linienfahrpläne.

Die Schülerfahrpläne ab 30. Januar 2023 sind unter diesem Link zu finden.

Aufgrund einer Baumaßnahme kann die Haltestelle Großlöbichau ab 30. November 2022 (ab 8:00 Uhr) nicht bedient werden. Bitte nutzen Sie die Ersatzhaltestelle in der Straße in Richtung Ort auf Höhe des Sportplatzes.

VMT-Abo empfehlen und insgesamt 20 Euro erhalten - 10 Euro Gutschrift für Sie und 10 Euro Startguthaben für den Neukunden.

So funktionierts: Sie haben bereits ein VMT-Abo und sind begeistert? Dann teilen Sie diese Begeisterung mit Freunden oder Verwandten. Schließt die überzeugte Person dann ein VMT-Abo ab und gibt dabei den Aktionscode „gemeinsam einsteigen“ sowie Ihren Namen und Kundennummer an, erfolgt automatisch eine Gutschrift von 10 Euro auf Ihr Kundenkonto und der Neukunde erhält ebenfalls ein Startguthaben von 10 Euro.

Vom 01. November 2022 bis zum 31. Januar 2023 können Sie unbegrenzt viele Neukunden werben - für jeden Abo-Abschluss (Abo Solo, Abo Plus, Abo Mobil65) bekommen Sie 10 Euro von uns geschenkt.

Gemeinsam einsteigen wird also belohnt und Sie haben gleich einen Gesprächspartner für Ihre nächste Fahrt mit Bus, Zug oder Straßenbahn.

Unter der Rubrik "Stellenangebote" finden Sie Möglichkeiten, wie Sie sich in unserem Unternehmen aktiv einbringen können. Aktuell suchen wir Mitarbeiter*innen im Fahrdienst. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Neue Preise gelten ab dem 1. August 2022 im Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) und dementsprechend auch bei der JES Verkehrsgesellschaft. Durchschnittlich steigen die Fahrpreise um 2,87 Prozent, das Einzelticket in Eisenberg kostet zum Beispiel 1,70 Euro. Ausgenommen von der Tariferhöhung sind Kinder, diese fahren ab dem 1. August 2022 sogar günstiger.

Weiterhin preiswert und flexibel sind Fahrgäste mit Abonnements im VMT unterwegs, da die Preise der Abonnements steigen nur leicht und bieten ein hohes Sparpotenzial.

Wie bisher behalten nicht entwertete Fahrausweise zum alten Tarif noch Gültigkeit für drei Monate. Danach können die Tickets noch weitere drei Monate in den neuen Tarif umgetauscht werden. Tickets, deren Preis gesenkt wurde, können abgefahren werden, solange sie den aktuell gültigen Preis nicht unterschreiten.

Die JES Verkehrsgesellschaft modernisiert die Busflotte für den Regionalverkehr. In den kommenden Tagen starten dazu sechs neue Citaro von EvoBus/Mercedes Benz in den Linienverkehr. Die JES Verkehrsgesellschaft investiert etwa 1,6 Millionen in die neuen Busse; 420.000 Euro davon gefördert durch das Land Thüringen.

Ab dem 28. März 2022 bis auf Weiteres wird die Ortslage Rauda voll gesperrt. Aufgrund dessen sind umfangreiche Fahrplanänderungen auf den Linien 450 und 451 notwendig. Die Busse der Linien 450 und 451 fahren in diesem Zeitraum in beiden Richtungen eine Umleitung über Buchheim und Trebnitz. Linie 454 bedient für den morgendlichen Schülerverkehr nach Crossen zusätzlich die Ersatzhaltestelle Rauda und die Haltestelle Kursdorf. In Rauda wird am Ortseingang aus Richtung Eisenberg eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Alle Änderungen im Detail finden Sie in den unten stehenden Fahrplantabellen.

450 Eisenberg – Crossen und zurück

451 Eisenberg – Crossen – Seifartsdorf und zurück

454 Etzdorf – Königshofen – Trebnitz – Crossen und zurück

Unter diesem Link finden Sie die aktuellen Schülerfahrpläne der staatlichen Schulen im Saale-Holzland-Kreis für das Schuljahr 2022/23. Darin aufgeführt sind alle Verbindungen von den jeweiligen Wohnorten der Schüler zu den zuständigen Schulstandorten, sowie die Rückfahrten von der Schule zum Wohnort.

Zusammen kommen wir weiter.

Ab 13. Dezember 2020 wächst der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) und mit ihm die Möglichkeiten für ÖPNV-Nutzer in der Region. Ob digitales Ticket, neue Ziele oder attraktive Abo-Angebote – gemeinsam mit 15 regionalen Verkehrsbetrieben schafft der Verbund für seine Fahrgäste flächendeckend noch bequemere und einfachere Mobilitätslösungen. Von der Verbunderweiterung profitieren Pendler, Senioren, Freizeitaktive und Touristen.


FUNDSACHEN

VMT-SERVICETELEFON

0361 19449

Mo – Fr: 6 – 21 Uhr
Sa/So/Feiertag: 9 – 17 Uhr

PARTNER IM VERBUND

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie hier.

Routenplaner — Anfrage

Von:
Nach:
Datum:
Uhrzeit:


Verkehrserhebung im VMT

Im Verkehrsverbund Mittelthüringen werden ab dem 1. September 2022 wieder Befragungen und Zählungen in den öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt.

Das Leipziger Institut O.trend wird auf allen ÖPNV-Linien (Bus, Bahn und Straßenbahn) Befragungen der Fahrgäste durchführen. Hierzu wird das Erhebungspersonal mit Dienstausweisen ausgestattet.

Die Aufgabe der Interviewer ist es, die Fahrgäste zum Reiseweg, zu Umsteigevorgängen und zur Nutzung weiterer Verkehrsmittel zu befragen und den Fahrschein zu scannen. Die Interviewer tragen Namensschilder und stellen sich entsprechend vor. Die Teilnahme an der Befragung dauert nur wenige Minuten und ist freiwillig. Es werden keine persönlichen Daten der Fahrgäste abgefragt.

Um ein möglichst realistisches Bild über das Fahrverhalten unserer Fahrgäste zu erhalten, werden auch Kinder und Schüler zu Ihrer Nutzung des ÖPNV befragt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bedanken uns für Ihre Unterstützung im Voraus. Weitere Informationen zu den Verkehrserhebungen finden Sie unter hier.

 

Aktuelles

Aufgrund einer Sperrung des Spitzweidenweges in Jena kann die Haltestelle Jena, Saalbahnhof vom 27. März 2023 bis voraussichtlich 28. April 2023 nicht bedient werden. Die Ersatzhaltestellen befinden sich in der Camburger Straße. Davon betroffen sind die Linien 420, 422, 426 und 431.

 

Ab Montag, dem 30. Januar 2023, kommt es bei der JES Verkehrsgesellschaft zu einem Fahrplanwechsel auf den Linien 401, 410, 412, 420, 422, 424, 430/431, 440, 441, 442, 454, 460, 462, 470, 471, 472, 473, 475, 481, 484, 489 und 490.

Gründe für die Fahrplanänderungen sind kleine Optimierungen im Schülerverkehr, das Ende der Vollsperrung der Klosterstraße in Stadtroda und die Streichung einzelner nachfrageschwacher Verbindungen. Gewährleistet sind weiterhin die Erreichbarkeit der zentralen Orte, die Anbindung an den SPNV und die Sicherstellung des Schülerverkehrs entsprechend der Vorgaben des Nahverkehrsplans. Auf den Hauptlinien werden unverändert Fahrten im Freizeitverkehr am Wochenende angeboten.

Alle Fahrplantabellen finden Sie unter Linienfahrpläne.

Die Schülerfahrpläne ab 30. Januar 2023 sind unter diesem Link zu finden.

Aufgrund einer Baumaßnahme kann die Haltestelle Großlöbichau ab 30. November 2022 (ab 8:00 Uhr) nicht bedient werden. Bitte nutzen Sie die Ersatzhaltestelle in der Straße in Richtung Ort auf Höhe des Sportplatzes.

VMT-Abo empfehlen und insgesamt 20 Euro erhalten - 10 Euro Gutschrift für Sie und 10 Euro Startguthaben für den Neukunden.

So funktionierts: Sie haben bereits ein VMT-Abo und sind begeistert? Dann teilen Sie diese Begeisterung mit Freunden oder Verwandten. Schließt die überzeugte Person dann ein VMT-Abo ab und gibt dabei den Aktionscode „gemeinsam einsteigen“ sowie Ihren Namen und Kundennummer an, erfolgt automatisch eine Gutschrift von 10 Euro auf Ihr Kundenkonto und der Neukunde erhält ebenfalls ein Startguthaben von 10 Euro.

Vom 01. November 2022 bis zum 31. Januar 2023 können Sie unbegrenzt viele Neukunden werben - für jeden Abo-Abschluss (Abo Solo, Abo Plus, Abo Mobil65) bekommen Sie 10 Euro von uns geschenkt.

Gemeinsam einsteigen wird also belohnt und Sie haben gleich einen Gesprächspartner für Ihre nächste Fahrt mit Bus, Zug oder Straßenbahn.

Unter der Rubrik "Stellenangebote" finden Sie Möglichkeiten, wie Sie sich in unserem Unternehmen aktiv einbringen können. Aktuell suchen wir Mitarbeiter*innen im Fahrdienst. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Neue Preise gelten ab dem 1. August 2022 im Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) und dementsprechend auch bei der JES Verkehrsgesellschaft. Durchschnittlich steigen die Fahrpreise um 2,87 Prozent, das Einzelticket in Eisenberg kostet zum Beispiel 1,70 Euro. Ausgenommen von der Tariferhöhung sind Kinder, diese fahren ab dem 1. August 2022 sogar günstiger.

Weiterhin preiswert und flexibel sind Fahrgäste mit Abonnements im VMT unterwegs, da die Preise der Abonnements steigen nur leicht und bieten ein hohes Sparpotenzial.

Wie bisher behalten nicht entwertete Fahrausweise zum alten Tarif noch Gültigkeit für drei Monate. Danach können die Tickets noch weitere drei Monate in den neuen Tarif umgetauscht werden. Tickets, deren Preis gesenkt wurde, können abgefahren werden, solange sie den aktuell gültigen Preis nicht unterschreiten.

Die JES Verkehrsgesellschaft modernisiert die Busflotte für den Regionalverkehr. In den kommenden Tagen starten dazu sechs neue Citaro von EvoBus/Mercedes Benz in den Linienverkehr. Die JES Verkehrsgesellschaft investiert etwa 1,6 Millionen in die neuen Busse; 420.000 Euro davon gefördert durch das Land Thüringen.

Ab dem 28. März 2022 bis auf Weiteres wird die Ortslage Rauda voll gesperrt. Aufgrund dessen sind umfangreiche Fahrplanänderungen auf den Linien 450 und 451 notwendig. Die Busse der Linien 450 und 451 fahren in diesem Zeitraum in beiden Richtungen eine Umleitung über Buchheim und Trebnitz. Linie 454 bedient für den morgendlichen Schülerverkehr nach Crossen zusätzlich die Ersatzhaltestelle Rauda und die Haltestelle Kursdorf. In Rauda wird am Ortseingang aus Richtung Eisenberg eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Alle Änderungen im Detail finden Sie in den unten stehenden Fahrplantabellen.

450 Eisenberg – Crossen und zurück

451 Eisenberg – Crossen – Seifartsdorf und zurück

454 Etzdorf – Königshofen – Trebnitz – Crossen und zurück

Unter diesem Link finden Sie die aktuellen Schülerfahrpläne der staatlichen Schulen im Saale-Holzland-Kreis für das Schuljahr 2022/23. Darin aufgeführt sind alle Verbindungen von den jeweiligen Wohnorten der Schüler zu den zuständigen Schulstandorten, sowie die Rückfahrten von der Schule zum Wohnort.

Zusammen kommen wir weiter.

Ab 13. Dezember 2020 wächst der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) und mit ihm die Möglichkeiten für ÖPNV-Nutzer in der Region. Ob digitales Ticket, neue Ziele oder attraktive Abo-Angebote – gemeinsam mit 15 regionalen Verkehrsbetrieben schafft der Verbund für seine Fahrgäste flächendeckend noch bequemere und einfachere Mobilitätslösungen. Von der Verbunderweiterung profitieren Pendler, Senioren, Freizeitaktive und Touristen.